Der Berliner Roller wurde in den Industriewerken Ludwigsfelde (IWL) in den Jahren 1959 bis 1962 unter der Typbezeichnung Stadtroller (SR) 59 gebaut.
Die stärkere Motorisierung (Hubraum 143ccm, 7,5 PS) und das veränderte Getriebe (4-Gänge) verbesserten die Fahreigenschaften des Berliner Rollers
gegenüber seinen Vorgängern IWL Pitty und Wiesel SR 56.
Rollerfreunden boten die IWL den Berlin SR 59 in einer Standardausführung oder in einer Luxusausführung mit Zierleisten am Schutzblech vorn und an der
Hinterhaube kaufen. Beide Varianten konnte man mit einer einfarbigen oder einer zweifarbigen Lackierung erwerben.
Durch Alter, den Gebrauch und die Bauart bedingt
verschleißen am Berliner Roller z.B. Gummiteile, Reifen, Bowdenzüge und Kabelbaum. Entsprechende Ersatzteile für die Restauration und den
Betrieb des IWL Berlin SR 59 in unseren Tagen können Sie im DDR-Motorrad.de Ersatzteileshop kaufen.
Im DDR-Motorrad.de Ersatzteileshop finden Sie zahlreiche neue Originalersatzteile und Nachbauersatzteile für den Motorroller IWL Berlin SR 59 (Berliner Roller). Die einzelnen Ersatzteile sind nach den Tafeln der Ersatzteilliste folgenden Baugruppen zugeordnet:

Bilder unten bitte anklicken und Ersatzteile für den DDR-Motorroller IWL Berlin SR 59 im DDR-Motorrad.de Ersatzteileshop bestellen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Impressum:
Verantwortlich für den Inhalt der Internetseite www.berliner-roller.de ist die DDR-Motorrad Ersatzteilvertrieb GmbH, Amalie-Dietrich-Platz 7, 01169 Dresden.